Sie haben eine Reise nach Thailand geplant? Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, sondern überprüfen Sie Ihre Gesundheitsdokumente noch heute.
Die folgenden Abschnitte erklären Ihnen genau, welche Impfungen für Thailand erforderlich sind. Darüber hinaus erhalten Sie Gesundheitstipps und Informationen über weitere Reisedokumente.
Empfohlene Impfungen für Thailand
Thailand ist ein beliebtes Reiseziel, birgt jedoch einige Gesundheitsrisiken, die Sie mit Impfungen minimieren können.
Die folgenden Impfungen sollten Sie in Betracht ziehen:
Hepatitis A:
- Wird durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln und Wasser übertragen.
- Tritt in Thailand häufig auf, insbesondere wenn Sie lokale Speisen und Streetfood konsumieren.
Hepatitis B:
- Wird durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen.
- Erhöhtes Risiko bei medizinischen Eingriffen und ungeschütztem Sex.
Typhus:
- Tritt in Gebieten mit schlechten Hygienebedingungen auf.
- Wenn Sie in kleinen Orten oder bei Einheimischen speisen, sollten Sie diese Impfung in Erwägung ziehen.
Tetanus und Diphtherie:
- Bakterien, die über Kratzer und Schnittwunden in den Körper gelangen.
- Alle 10 Jahre ist eine Auffrischimpfung erforderlich.
Tollwut:
- In Thailand gibt es streunende Hunde, Katzen und Affen, deren Biss gefährlich sein kann.
- Die Impfung wird empfohlen, wenn Sie wandern, Rad fahren oder sich in ländlichen Gegenden aufhalten.
Japanische Enzephalitis:
- Wird in ländlichen Regionen von Moskitos übertragen.
- Ziehen Sie die Impfung in Betracht, wenn Sie Bauernhöfe oder Reisfelder besuchen oder länger als einen Monat in Thailand bleiben.
Stellen Sie sich selbst die folgenden Fragen:
- Wie lange werde ich bleiben?
- Werde ich mich in ländlichen oder städtischen Regionen aufhalten?
- Werde ich sportlichen Aktivitäten im Freien nachgehen oder Kontakt zu Tieren haben?
- Wohin wird mich meine Reise führen (Städte, Inseln, Hinterland)?
Am besten ist es, 4–6 Monate vor der Abreise eine Reiseberatung in Anspruch zu nehmen.
Impfungen für Thailand-Reisen: Benötige ich einen Nachweis?
Für die Einreise in Thailand ist kein Impfnachweis erforderlich.
Sich impfen zu lassen ist dennoch ratsam:
- Sie müssen sich im Ausland nicht medizinisch versorgen lassen.
- Sie schützen sich vor Krankheiten, die in tropischen Ländern häufig vorkommen.
- Sie minimieren das Risiko, aufgrund von krankheitsbedingten obligatorischen Quarantänen nicht an Ausflügen teilnehmen zu können.
Ebenso wichtig ist eine Reiseversicherung. Wenn Sie krank werden und sich behandeln lassen müssen, kommen gegebenenfalls hohe Kosten auf Sie zu.
Manche Versicherungsgesellschaften verlangen einen Nachweis über bestimmte Impfungen, um Ihnen Versicherungsschutz zu geben.
Vergessen Sie keinesfalls die folgenden 3 Reisedokumente für Thailand
Um problemlos einreisen zu können, benötigen Deutsche Folgendes:
- Digitale Einreisekarte für Thailand (Thailand Digital Arrival Card, TDAC): Vor der Einreise in Thailand erforderlich. Ersetzt das frühere TM6-Dokument.
- Elektronische Reisegenehmigung für Thailand (Electronic Travel Authorization, ETA): Deckt nach der vollständigen Einführung voraussichtlich kurze Aufenthalte ab.
- Touristensteuer für Thailand: Wird für Mitte 2025 erwartet. Zusätzliche Fremdenverkehrsabgabe pro Besucher.
Über unsere sichere Plattform können Sie die genannten Dokumente innerhalb von wenigen Minuten online beantragen.
Checkliste für Thailand-Impfungen
Gehen Sie vor Ihrer Abreise die folgende einfache Checkliste durch:
- Ich habe eine Gesundheitsberatung in Anspruch genommen.
- Ich habe meine Standardimpfungen aufgefrischt (Masern, Mumps und Röteln, Polio, Diphtherie, Tetanus).
- Ich habe mich gegen ortsspezifische Krankheiten impfen lassen (Hepatitis A, Typhus, Tollwut).
- Ich habe überprüft, ob meine Reiseversicherung medizinische Behandlungen im Ausland abdeckt.
Eine gute Vorbereitung sorgt für weniger Stress und einen erholsameren Urlaub.
Gesundheitstipps für einen sicheren Aufenthalt in Thailand
Nicht nur Impfungen schützen vor Krankheiten. Die folgenden Verhaltensweisen minimieren das Risiko, dass Sie während Ihrer Reise erkranken:
Trinken Sie nur abgefülltes oder gefiltertes Wasser:
- Das thailändische Leitungswasser ist nicht unbedenklich.
- Verzichten Sie auf Eiswürfel in Getränken, wenn Sie nicht sicher wissen, dass sie aus aufbereitetem Wasser hergestellt wurden.
Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel:
- Denguefieber und andere durch Mücken übertragene Krankheiten sind weit verbreitet.
- Verwenden Sie in ländlichen Regionen und in der Abenddämmerung ein Insektenabwehrmittel auf DEET-Basis und bedecken Sie Ihre Arme.
Verzehren Sie nur frisch zubereitete Lebensmittel:
- Streetfood gehört in Thailand einfach dazu, aber achten Sie darauf, dass es heiß ist und vor Ihren Augen zubereitet wird.
- Verzichten Sie bei einem empfindlichen Magen auf rohe oder ungenügend gekochte Meeresfrüchte.
Waschen Sie sich oft die Hände:
- Greifen Sie an Orten ohne Wasser und Seife auf Händedesinfektionsmittel zurück.
- Waschen Sie sich Ihre Hände vor dem Essen und nachdem Sie Geld oder Tiere angefasst haben.
Seien Sie bei Tieren vorsichtig:
- Fassen Sie streunende Hunde und Affen nicht an.
- Selbst ein kleiner Biss oder Kratzer kann zu Tollwut oder Infektionen führen.
Achten Sie auf Ihre Reiseapotheke:
- Nehmen Sie Pflaster, Schmerzmittel, Salzlösungen und Antihistaminika mit.
- In den Städten gibt es viele Apotheken, wohingegen die Versorgung in ländlichen Regionen eingeschränkt sein kann.
Bleiben Sie wachsam und halten Sie sich an grundlegende Hygieneregeln, um das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren und Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen zu können.
Haben Sie für Ihre Thailand-Reise an alles gedacht?
Wenn Sie vergessen haben, sich um Ihre digitale Einreisekarte für Thailand, Ihre ETA oder die bald erforderliche Touristensteuer zu kümmern, können wir Ihnen helfen.
Wir unterstützen Sie mit den erforderlichen Papieren, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Reise.