Thailändische ETA für Deutsche
Obligatorische Reisegenehmigung zur visumfreien Einreise in Thailand
Ab Ende 2025 benötigen Sie für Ihre Thailand-Reise eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, ETA). Dieses neue thailändische Reisedokument ist für Deutsche obligatorisch, auch wenn Sie kein Visum benötigen.
Mit unserer Hilfe beantragen Sie Ihre ETA für Thailand schnell, unkompliziert und stressfrei.
Was ist die ETA für Thailand?
Die ETA für Thailand ist eine neue digitale Einreiseanforderung für Reisende, die kein Visum benötigen.
Sie gilt für alle Inhaber eines deutschen oder EU-Reisepasses unabhängig davon, ob diese auf dem Luft-, Land- oder Seeweg einreisen.
Ohne ETA können Ihnen das Boarding und die Einreise an der Grenze verweigert werden, selbst wenn Sie für Ihre Thailand-Reise nie zuvor ein Visum benötigt haben.
- Vor der Abreise erforderlich
- Für alle visumbefreiten Reisenden, auch für Kinder
- Ein Antrag pro Einreise
- 100 % digital – kein Ausdrucken erforderlich
- Mit dem Reisepass verknüpft und für eine Reise gültig
Wer benötigt eine ETA für Thailand?
Die ETA ist für Reisende aus mehr als 90 visumbefreiten Ländern obligatorisch, darunter Deutschland, Österreich, alle anderen EU-Staaten und die Schweiz. Nachfolgend eine vollständige Liste:
Afrika
- Mauritius
- Marokko
- Südafrika
Amerika
- Brasilien
- Kanada
- Kolumbien
- Kuba
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- Guatemala
- Jamaika
- Mexiko
- Panama
- Peru
- Trinidad und Tobago
- USA
- Uruguay
Asien (Ost-, Zentral- und Südostasien)
- Bhutan
- Brunei
- Kambodscha
- China
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Japan
- Kasachstan
- Laos
- Macao
- Malaysia
- Malediven
- Mongolei
- Philippinen
- Singapur
- Südkorea
- Sri Lanka
- Taiwan
- Usbekistan
- Vietnam
Europa
- Albanien
- Andorra
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Kroatien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Georgien
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Irland
- Italien
- Kosovo
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- San Marino
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
Mittlerer Osten
- Bahrain
- Zypern
- Israel
- Jordanien
- Kuwait
- Oman
- Katar
- Saudi-Arabien
- Türkei
- Vereinigte Arabische Emirate
Ozeanien
- Australien
- Fidschi
- Neuseeland
- Papua-Neuguinea
- Tonga
Warum benötige ich eine ETA, wenn ich kein Visum benötige?
Die Visumbefreiung für Thailand existiert nach wie vor. Ab sofort müssen Sie Ihre Reise jedoch im Voraus im ETA-System registrieren.
Das neue System ermöglicht es den thailändischen Behörden, Reisende vorab zu überprüfen. Im Vereinigten Königreich, in den USA und in der EU gibt es ähnliche Vorgehensweisen.
Sie benötigen also nach wie vor kein Visum, sind jedoch verpflichtet, eine ETA zu beantragen.
Was passiert, wenn ich keine habe?
Ohne genehmigte ETA riskieren Sie folgende Situationen:
- Die Fluggesellschaft kann Ihnen das Boarding verweigern.
- Sie können an der thailändischen Grenze aufgehalten werden.
- Es kann zu Verzögerungen kommen und Sie müssen den Antrag am Flughafen stellen – sofern dies überhaupt möglich ist.
Riskieren Sie nicht, abgewiesen zu werden. Stellen Sie Ihren Antrag vor Ihrer Reise.
Anforderungen für die thailändische ETA
Die Beantragung ist schnell erledigt und kann vollständig online vorgenommen werden. Sie müssen nicht zur nächstgelegenen thailändischen Botschaft oder in ein Konsulat des Landes gehen. Für den Antrag müssen Sie nur folgende Kriterien erfüllen:
- Sie sind in Besitz eines Reisepasses eines berechtigten Landes (z. B. Deutschland, Frankreich, Japan – siehe vollständige Liste)
- Sie benötigen für Ihren Aufenthalt in Thailand kein Visum (z. B. Urlaubsreise, Geschäftsreise, Transit)
Für den ETA-Antrag erforderliche Dokumente
Um den Antrag ausfüllen zu können, benötigen Sie die folgenden Dokumente:
- Einen gültigen deutschen Reisepass
- Das Datum Ihrer Ankunft und Abreise
- Eine Hotelbuchung oder Adresse in Thailand
- Den Nachweis eines Rückreisetickets
- Geldmittel für Ihren Aufenthalt (mindestens 10.000 THB pro Person)
Sie müssen nicht viele Dokumente hochladen. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und wir kümmern uns um den Rest.
Vorteile einer Beantragung über EasyThaiPass.de
Wenn Sie den Antrag bei uns stellen, genießen Sie mehrere Vorteile:
Unser Angebot | Wie Sie davon profitieren |
---|---|
Deutschsprachige Formulare | Sie müssen sich nicht durch fremdsprachige Websites klicken. |
Fachkundige Überprüfung | Sie vermeiden Fehler, die zu einer Verzögerung oder Ablehnung führen können. |
Priority-Option | Die Genehmigung dauert nur 1 Stunde, nicht mehrere Tage. |
All-in-one-Service | Sie können Ihre TDAC, ETA und Touristensteuer an einem Ort beantragen. |
Rückerstattung bei Ablehnung | Ihr Geld ist nicht verloren. |
24/7-Support | Wir helfen Ihnen rund um die Uhr – und das auf Deutsch. |
Schritt für Schritt zu Ihrer ETA für Thailand
Die Beantragung einer ETA für Thailand ist schnell und unkompliziert. Wenn Sie diesen 4 Schritten folgen, können Sie unbesorgt reisen:
- Sie füllen Ihren ETA-Antrag in wenigen Minuten aus.
- Sie schicken Ihren Antrag ab und bezahlen auf sichere Weise online.
- Sie warten auf die Genehmigung, die Sie in der Regel in 24–48 Stunden erhalten.
- Sie reisen mit Ihrem genehmigten Dokument nach Thailand.
Nach der Genehmigung ist Ihre ETA elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft. Die Grenzbeamten sehen die ETA automatisch, wenn sie Ihren Pass scannen, sodass Sie die Bestätigung nicht ausdrucken müssen.
Wie lange dauert es, bis ich meine ETA erhalte?
Die meisten Antragsteller erhalten ihre ETA für Thailand in 1–2 Tagen. Wir bieten einen optionalen Priority-Bearbeitungsdienst, den Sie beim Bezahlen auswählen können. Mit diesem erhalten Sie Ihre ETA-Genehmigung in nur 1–2 Stunden.
Kann meine ETA für Thailand widerrufen werden?
Ja, Ihre ETA für Thailand kann nach Ermessen der thailändischen Behörden widerrufen werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Zweifel an Ihrer Berechtigung vorliegen, Sicherheitsbedenken bestehen oder Sie falsche Angaben machen.
Was kann ich tun, wenn sie widerrufen wird?
Wenn Ihre ETA widerrufen wird, sollten Sie sich an die thailändischen Einwanderungsbehörden oder das e-Visa-Portal wenden, um Hilfe zu erhalten. Sie können gegebenenfalls einen weiteren Antrag stellen oder das Problem lösen, indem Sie weitere Unterlagen zur Verfügung stellen oder falsche Angaben berichtigen.
Warum sollte ich nicht einfach die Regierungsseite nutzen?
Wenn Sie Ihre ETA über uns beantragen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, z. B. einer fachkundigen Überprüfung auf Fehler, um das Risiko einer Verzögerung oder Ablehnung zu minimieren, und einem rund um die Uhr verfügbaren Support. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vorteile:
Vorteil | EasyThaiPass.de | Regierungsseite |
---|---|---|
Formulare auf Deutsch | ✅ Ja | ❌ Nein |
Überprüfung des Antrags auf Fehler | ✅ Inbegriffen | ❌ Nicht inbegriffen |
Priority-Bearbeitung (1 Stunde) | ✅ Verfügbar | ❌ Nicht verfügbar |
Rückerstattung bei Ablehnung | ✅ Ja | ❌ Nein |
Alle 3 Dokumente über eine Plattform | ✅ Ja | ❌ Separate Seiten |
24/7-Support auf Deutsch | ✅ Ja | ❌ Eingeschränkt |
Slogan: Mit EasyThaiPass.de erledigen Sie alles an einem Ort – kein Plattformchaos, kein Papierkram, kein Stress.
Sie haben noch Fragen?
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter – Tag und Nacht. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Beantragung von ETA, TDAC und Touristensteuer.