Thailändische Touristensteuer

Alle Reisenden müssen vor ihrer Einreise ins Land die neue thailändische Touristensteuer bezahlen.

Das neue System soll dazu beitragen, die touristische Infrastruktur zu stärken, Overcrowding zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Deutsche und andere EU-Bürger müssen die Abgabe bezahlen, bevor sie in Thailand ankommen.

Wenn Sie aus Deutschland kommen, müssen Sie die Reisesteuer für Thailand vor Ihrer Reise beantragen, selbst wenn Sie für Ihren Besuch kein Visum benötigen. Wir machen es Ihnen einfach.

Was ist die thailändische Touristensteuer?

Es handelt sich um eine neue obligatorische Einreiseanforderung, die eingeführt wurde, um die steigenden Besucherzahlen in den Griff zu bekommen und den lokalen Tourismus zu fördern. Sie gilt für alle Kurzzeitbesucher, selbst wenn diese mit Folgendem einreisen:

  • Ohne Visum (dafür ETA)
  • Mit einem thailändischen Touristenvisum
  • Mit einem Visum bei der Einreise (Visa on Arrival, VOA)

Nur thailändische Staatsangehörige, Einwohner des Landes und Inhaber eines Langzeitvisums sind hiervon ausgenommen.

Die Einnahmen werden wie folgt verwendet:

  • Unterstützung weniger bekannter Städte und Regionen
  • Ausbau von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen
  • Verbesserung der Notfallversorgung und der Sicherheit in touristischen Gebieten
  • Reduzierung von Overcrowding an beliebten Zielen

Wann müssen Deutsche die Reisesteuer beantragen?

Sie müssen die thailändische Touristensteuer genau wie die TDAC und ETA für Thailand schon vor Ihrer Ankunft erledigt haben.

Ohne Zahlungsnachweis riskieren Sie, dass es am Flughafen zu Verzögerungen kommt oder Ihnen sogar das Boarding verweigert wird.

Die Beantragung ist schnell erledigt und Sie erhalten das Dokument, das Sie für eine problemlose Einreise in Thailand benötigen, ohne großen Aufwand.

Anforderungen der Touristensteuer

Die Touristensteuer geht mit einigen Anforderungen einher. Für Ihren Antrag müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sie sind in Besitz eines Reisepasses eines berechtigten Landes (u. a. Deutschland).
  • Sie reisen aus touristischen Gründen oder halten sich nur kurzzeitig im Land auf.
  • Sie stellen den Antrag vor Ihrer Abreise.
  • Sie machen grundlegende Angaben zu Ihrer Person und Reise.
  • Sie bezahlen auf sichere Art und Weise online.

Die Steuer gilt für eine Reise und ist für jeden Reisenden zu bezahlen, auch für Kinder.

Wie Sie die thailändische Touristensteuer beantragen

Die Beantragung der Reisesteuer für Thailand ist einfach. Sie können die Steuer wie folgt beantragen:

  1. Sie füllen das kurze Online-Formular auf EasyThaiPass.de aus.
  2. Sie geben die erforderlichen Daten zu Ihrer Person und Reise ein.
  3. Sie bezahlen die Gebühr auf sichere Art und Weise online.
  4. Sie erhalten Ihre Bestätigung per E-Mail.

Drucken Sie sich die Bestätigung nach dem Erhalt aus oder speichern Sie sie auf Ihrem Handy, um sie bei der Ankunft vorzeigen zu können.

Und denken Sie daran: Unser Formular steht Ihnen auf Deutsch zur Verfügung. Abgesehen davon überprüft unser Team jeden Antrag vor der Einreichung, um möglicherweise zu korrigierende Fehler zu finden. Dadurch sinkt das Risiko, dass Ihr Antrag sich verzögert oder abgelehnt wird oder es während der Reise zu Problemen kommt.

Für den Antrag benötigte Dokumente

Sie benötigen folgende Dokumente, um den Antrag auszufüllen:

  • Einen gültigen Reisepass
  • Eine Debit- oder Kreditkarte zur sicheren Zahlung
  • Ihre voraussichtlichen Reisedaten und Informationen zu den Reisezielen

Wie lange dauert es, bis ich die Zahlungsbestätigung erhalte?

Die meisten Reisenden erhalten die Bestätigung innerhalb von 1–2 Tagen.

Top-Tipp: Sie haben es eilig? Wählen Sie unseren optionalen Priority-Service, um sie in nur 1 Stunde zu erhalten.

Kann die Steuer annulliert werden?

Ja. Wenn Ihre Reise storniert wird oder Sie falsche Angaben machen, können die thailändischen Behörden die Bestätigung Ihrer Touristensteuer widerrufen.

In Einzelfällen kann es auch vorkommen, dass sie annulliert wird, wenn Sie die Einreisebestimmungen nicht erfüllen oder Ihre ETA/TDAC nicht genehmigt wird.

Sie können die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung Ihres ersten Antrags erhöhen, wenn Sie ihn mit EasyThaiPass.de stellen. Mit unserer fachkundigen Überprüfung auf Fehler stellen wir sicher, dass Ihr Antrag so ist, wie er sein sollte – und Sie eine stressfreie Reise nach Thailand genießen.

Was kann ich bei einer Ablehnung tun?

Wenn Ihre Touristensteuer annulliert wird, müssen Sie sie erneut beantragen.

Wenn Sie Ihren Antrag über EasyThaiPass.de gestellt haben und er abgelehnt wurde, profitieren Sie von einer vollständigen Rückerstattung unserer Bearbeitungsgebühr.

Unser Team hilft Ihnen, Fehler zu beheben, und begleitet Sie durch die erneute Beantragung.

Support kontaktieren

Warum Sie für die Beantragung Ihrer Touristensteuer EasyThaiPass.de nutzen sollten

Was EasyThaiPass.de bietet Wie Sie davon profitieren
Deutschsprachige Formulare Keine Unklarheiten – stellen Sie den Antrag in Ihrer Muttersprache
Alle 3 Dokumente an einem Ort TDAC, ETA und Touristensteuer – alles über ein Formular
Fachkundige Überprüfung auf Fehler Vermeiden Sie Fehler, die zu einer Verzögerung oder Ablehnung führen können
Priority-Bearbeitung (1 Stunde) Ideal für Last-minute-Reisen
24/7-Support auf Deutsch Hilfe, wann immer Sie diese benötigen
Rückerstattung bei Ablehnung Kein Risiko, wenn sich Ihre Pläne ändern

Keine Verzögerungen am Flughafen. Keine unschönen Überraschungen. Stellen Sie Ihren Antrag noch heute online.